|
Erste » spielt 4-4 gegen Mehlmeisel/Tröstau |
25.11.2018 - 16:40 von Alvin
Heute musste unsere erste Mannschaft in einem Heimspiel gegen die Spielgemeinschaft aus Mehlmeisel und Tröstau antreten. In einem spannenden Kampf trennte man sich am Ende mit 4-4
Schon nach sehr kurzer Spielzeit konnte Thomas Kunte an Brett 2 seinen Gegner in einer taktischen Abwicklung überspielen, worauf er ihn in einer Miniaturpartie mattsetzen konnte. Eine kurze Zeit später vereinbarte Michael Greitl mit seinem Gegner an Brett 7, nachdem Weiß sich gegen einen Isolani auf d5 defensiv aufgebaut hatte und er somit die Aktivität seiner Figuren nicht richtig zur Geltung bringen konnte, ein gerechtes Remis. Die nächste beendete Partie war die von Manfred Tasca an Brett 4. Dieser konnte in einem besseren Bauernendspiel leider nicht die beste Fortsetzung finden und verlor in der Folge. Als viertes war Christoph Sesselmann mit seiner Partie an Brett 5 fertig, die nach der Abwicklung aus einer geschlossenen Stellung in ein Doppelturmendspiel mit Mehrbauer nicht zu gewinnen war, weshalb man sich auch hier auf Remis einigte. Kurz darauf endete die Partie am Spitzenbrett. In dieser musste Viktor Fredrich aufgrund eines im Zentrum verbliebenen Königs Material aufgeben, was langfristig dazu führte, dass er sich geschlagen geben musste. Etwas mehr glänzte Torsten Matthes am achten Brett. Er konnte in der Eröffnung den gegnerischen König durch ein Figurenopfer ins Zentrum des Bretts locken und durch viele Drohungen letztendlich die Figur mit besserer Stellung zurückgewinnen und verblieb mit einem Mehrbauern. Er gewann die Partie jedoch schneller als gedacht, da sein Gegner eine Figur durch eine Springergabel verlor und aufgab.Beim Stand von 3:3 musste sich nun auch Goran Sabol an Brett 3 geschlagen geben. Er hatte die Partie über eine sehr passive Stellung und musste durch gegnerische Stellungsverbesserungen die Qualität geben. Im Endspiel entschloss er sich zu einem schlechten Plan, wodurch er die Partie verlor. Zu guter Letzt gewann Christian Ködel an Brett 6 in einem aus dem Königsgambit entstandenen Läufer-Springer-Endspiel mit zwei Mehrbauern, nachdem er seinen Gegner tadellos überspielt hatte. So endete der Mannschaftskampf doch mit dem eher enttäuschenden 4:4, was Chancen auf den Aufstieg leider deutlich verringert. Nächstes Spiel ist am 16.Dezember wo man zu Hause gegen den ATSV Oberkotzau spielen muss.
|
|
 |
Allgemeines » Vielen Dank an Simone und Thomas |
24.11.2018 - 20:03 von Alvin
Vielen Dank an Simone und Thomas die heute die Kids gefahren und betreut haben. Ohne die Beiden hätte keine Kulmbacher Schule an dieser Meisterschaft teilgenommen. Vielen Dank!
|
|
 |
Jugend-Open » CVG-Unterstufenmannschaft wird oberfränkischer Schulschachmeister! |
24.11.2018 - 19:57 von Alvin
Am 24.11.2018 wurden in Bindlach die 40. Oberfränkischen Schulschachmeisterschaften ausgetragen. In der WK IV (Jahrgang 2006 und jünger) stellte das CVG neben neun anderen Teams mit den Teilnehmern Dominik Kunte (Brett 1), Tena Sabol (Brett 2), wird bekannt gegeben (Brett 3) und (Brett 4) eine 4er-Mannschaft. Schon in der ersten Runde wurde klar, dass die Mannschaft gute Chancen hat. Die Mädchen-Mannschaft des Meranier Gymnasiums Lichtenfels war gegen unser CVG chancenlos: 4:0! Mit dem Frankenwald-Gymnasium aus Kronach wartete in der zweiten Runde der wohl stärkste Gegner, denn die Mannschaft war mit Vereinsspielern gespickt. Schnell mussten daher Matti und Lennard gegen ihre übermächtigen Gegner aufgeben, doch Tena und Dominik erkämpften sich tolle Siege, so dass es 2:2 ausging. Die erste Mannschaft des Meranier-Gymnasiums war Gegner der dritten Runde. Hier entwickelte sich ein wahrer Krimi. Matti musste sich seinem Gegner geschlagen geben und Tena konnte nach starkem Spiel gewinnen. Beim Spielstand von 1:1 waren noch Lennard und Dominik eigentlich auf verlorenem Posten, doch obwohl Lennard schon eine Dame weniger hatte, fand der noch mit einem schönen Trick das Grundlinienmatt. Dominik rettete sich letztlich in ein Dauerschach, so dass auch diese Runde mit 2,5:1,5 gewonnen wurde! In Runde vier war das Bayreuther Graf-Münster-Gymnasium der Gegner. Matti ließ diesmal seinem Gegner keine Chance, gewann zwei Figuren und eine Dame und setzte schnell matt. Da der Gegner nur mir drei Schülern antrat stand es 2:0. Tena fand diesmal nicht recht in die Partie und verlor. Dominik gewann in schlechterer Stellung einen Turm und bot mannschaftsdienlich Remis an, so dass der nächste Sieg mit 2,5:1,5 feststand. Gegen das Christian-Ernestinum-Gymnasium Bayreuth wartete in der fünften Runde nochmals ein starker Gegner, doch durch die Siege von Matti und Dominik, sowie das Remis von Tena konnte abermals mit 2,5:1,5 gewonnen werden. In den letzten beiden Runden warteten noch leichtere Gegner: Gegen das Casimirianum-Gymnasium Coburg gewann das CVG überlegen mit 4:0 und gegen eine weitere Mannschaft des Merianier-Gymnasiums mit 3,5:0,5, wobei abermals Matti den Mannschafts-Gedanken vor den persönlichen Erfolg stellte und in gewonnener Stellung Remis anbot, um den Gesamtsieg des CVG sicherzustellen. Ein toller Erfolg für das CVG, das die besten Schachspieler der Unterstufe in ganz Oberfranken besitzt!
|
|
 |
Jugend-Open » Obere Schule schlägt sich tapfer |
24.11.2018 - 19:55 von Alvin
Einen Herzlichen Glückwunsch an die Teilnehmer der Oberen Schule bei der Oberfränkischen Schulschachmeisterschaft – Erik Thao chie und Ida sie haben sich sehr gut geschlagen, waren leider nur zu dritt und kamen auf den 14.Platz von 32 Mannschaften. Toll!
|
|
 |
U20 » Remis und Sieg für die U20 |
19.11.2018 - 19:05 von Alvin
Der zentrale Doppelspieltag fand in Weidhausen statt. In der ersten Runde traf die Kulmbacher U20 auf Kronach. An Brett 3 konnte Christian Ködel seine Partie ohne Schwierigkeiten schnell gewinnen. Markus Deichsel hatte an Brett 4 eine Gewinnstellung erreicht, aber durch einen Turmverlust wendete sich das Blatt zugunsten des Gegners, sodass die Partie verloren ging. An Brett 1 opferte Christoph Sesselmann die Qualität, um seine etwas passive Stellung zu verbessern und konnte in der Folge auch in Vorteil kommen. Allerdings gelang es ihm nicht, die Partie zu gewinnen, das Mehrmaterial des Gegners machte sich bemerkbar und das Spiel ging verloren. Die Chancen auf den Mannschaftssieg waren damit verloren, aber Moritz Sesselmann konnte seine Partie im Endspiel mit einem Mehrbauern zum Gewinn führen, wodurch er seiner Mannschaft wenigstens das 2 - 2 sicherte.
Am Nachmittag fand die zweite Runde statt, Weidhausen war das gegnerische Team, das lediglich mit zwei Spielern antrat, sodass Brett 3 und 4 automatisch gewannen. Christoph und Moritz Sesselmann konnte ihre Partien daraufhin schnell für sich entscheiden, Endstand 4 - 0. Nun steht Kulmbach auf Platz 1, punktgleich mit Kronach, aber mit einem Brettpunkt mehr. Die Entscheidung fällt am letzten Spieltag, wenn Kulmbach gegen Höchstadt/Aisch antreten muss.
|
|
 |
|
Status- Besucher
- Heute:
- 704
- Gestern:
- 1.159
- Gesamt:
- 1.091.220
-
Benutzer & Gäste
3 Benutzer registriert, davon online: 102 Gäste
|